Was ist häuslicher Pflegedienst und was deckt er ab

Häusliche Pflege ist bei älteren Erwachsenen immer häufiger geworden. Es ist eine sichere und erschwingliche Möglichkeit, die Unabhängigkeit zu bewahren und ein erfülltes Leben zu führen. 

Hier finden Sie eine kurze Anleitung zur häuslichen Pflege, was sie abdeckt und welche Vorteile sie bietet:

Was ist häusliche Krankenpflege 

Häusliche Krankenpflege bezieht sich auf eine Reihe von medizinischen und nichtmedizinischen Dienstleistungen für ältere Menschen. Wie der Name schon sagt, werden diese Dienstleistungen angeboten, wenn Patienten in der Sicherheit und im Komfort ihres Zuhauses leben möchten. Die häusliche Krankenpflege wird in der Regel von registrierten Krankenschwestern (RNs) oder lizenzierten praktischen Krankenschwestern (LPNs) durchgeführt. Krankenschwestern arbeiten mit dem Arzt des Patienten zusammen, um eine Vorgehensweise festzulegen. Häufig sind auch Physio- und Ergotherapeuten beteiligt.

Wann ist häusliche Krankenpflege erforderlich

Häusliche Krankenpflege ist angebracht, wenn:

  • Du erholst dich von der Operation.
  • Du leidest an einer chronischen Krankheit. 
  • Sie haben komplexe medizinische Bedürfnisse. 
  • Sie haben eine eingeschränkte Mobilität. 
  • Sie brauchen Hilfe beim selbständigen Leben. 

Der natürliche Alterungsprozess kann sich auf Ihre Fähigkeit auswirken, alltägliche Aufgaben zu erledigen. Möglicherweise leiden Sie unter erhöhter Vergesslichkeit oder Irritation. Eine häusliche Pflegeeinrichtung kann Ihnen helfen, solche Situationen zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu führen. 

Was ist in der häuslichen Krankenpflege enthalten 

Häusliche Krankenpflege -Einrichtungen unterstützen typischerweise bei Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) und unabhängigen Aktivitäten des täglichen Lebens (IADLs). Hier finden Sie eine detaillierte Erläuterung der Einrichtungen, die von Heimpflegeanbietern angeboten werden:

Grundpflege: Dazu gehören Baden, Waschen, Anziehen, Toilettengang und Pflege. Krankenschwestern für die häusliche Pflege helfen bei der persönlichen Hygiene und beim Transfer.  

Haushaltsführung: Das Mobilitätsangebot kann mit zunehmendem Alter deutlich abnehmen, was Haushaltsaufgaben herausfordernd macht. Eine Hauskrankenschwester verwaltet die Finanzen, erledigt Lebensmitteleinkäufe, bereitet Mahlzeiten zu, wäscht Wäsche und sorgt dafür, dass die regulären Funktionen Ihres Lebens reibungslos ablaufen. 

Ernährungsunterstützung: Altern, Krankheit und Verletzung können zum Verlust von Körpermasse führen. Untersuchungen zeigen, dass ältere Erwachsene wahrscheinlich gefährdet sind. Hauskrankenschwestern sorgen dafür, dass Sie nährstoffreiche Mahlzeiten einnehmen. 

Medikamentenmanagement: Vergesslichkeit ist mit dem Altern häufig. Hauskrankenschwestern werden medizinische Erinnerungen geben und sicherstellen, dass Ihre Medikamente nachgefüllt werden. Sie sind auch darin geschult, Infusionen, Katheter und Ernährungssonden einzuführen. Krankenschwestern für die häusliche Pflege stellen sicher, dass Ihre komplexen medizinischen Bedürfnisse erfüllt werden.  

24-Stunden-Notrufsystem: Sicherheit ist eines der größten Anliegen von Patienten und ihren Angehörigen. Eine häusliche Pflegeeinrichtung bietet 24-Stunden-Unterstützung. 

Transport: Häusliche Pflegeeinrichtungen bieten Transportdienstleistungen an. Sie werden von ausgebildeten Fachleuten zu Terminen gefahren.

Kameradschaft: Untersuchungen zeigen, dass soziale Interaktion Anzeichen von Stress und Angst bei älteren Erwachsenen reduzieren kann. Eine Hauskrankenschwester kümmert sich nicht nur um Ihre medizinischen Bedürfnisse. Sie sind ein vertrauenswürdiger und zuverlässiger Partner für Patienten. Von der Begleitung auf Spaziergängen bis zum Spielen von Brettspielen mit Ihnen bemühen sie sich, eine persönliche Verbindung zu Ihnen herzustellen. 

Vorteile von häuslichen Pflegediensten

Die Inanspruchnahme von Pflegediensten kann Ihnen und Ihren Angehörigen eine Reihe von Vorteilen bieten, darunter:

  • Persönliche Betreuung.
  • Vertrautheit und Komfort. 
  • Reduzierte Angst und Stress. 
  • Kostengünstiger als längere Krankenhausaufenthalte. 
  • Emotionale Unterstützung. 
  • Verbessertes psychisches Wohlbefinden. 
  • Ruhe für die Familienmitglieder. 
  • Reduziertes Infektionsrisiko.
  • Wahrung der Unabhängigkeit des Patienten.