Was ist ein Schmelzklebstoff

Was ist ein Schmelzklebstoff

Ein Schmelzklebstoff ist ein Klebstoff, der bei Kontakt mit Hitze schmilzt. Solche Klebsoffe werden typischerweise in industriellen Anwendungen wie Verpackung, Konstruktion und Fertigung verwendet. Sie werden meist aus natürlichen und synthetischen Harzen, Wachsen, Ölen und Silikonen hergestellt, die erhitzt werden, bis sie bei Temperaturen zwischen -40 und 100 Grad Celsius einen flüssigen oder halbflüssigen Zustand bilden. Diese Materialien werden dann einem Polymerisationsprozess unterzogen, um das Endprodukt den Schmelzkleber, zu erzeugen, der nach dem Abkühlen bei Raumtemperatur aushärtet.

Der Klebstoff schmilzt beim Erhitzen und verbindet sich mit der Oberfläche, auf die er aufgetragen wird. Er wird häufig in industriellen Anwendungen wie Fertigung, Verpackung und Bauwesen eingesetzt.

Verschiedene Einsatzgebiete

Ein Schmelzklebstoff kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Es kann als temporäre Versiegelung auf Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Holz, Beton oder sogar Stoff aufgetragen werden. Diese Klebstoffauftragslösungen werden auch verwendet, um Papier, Pappe oder andere Materialien zusammenzukleben und eine starke Verbindung herzustellen.

Der Schmelzklebstoff verklebt die beiden Materialien rückstandsfrei und ist damit ideal für den Einsatz in industriellen Anwendungen, wo es besonders auf Sauberkeit ankommt. Der Klebstoff wird direkt auf das Substrat aufgetragen. Klebrige und schmutzige Messer gehören der Vergangenheit an. Das spart auch Geld, da der Verschleiß der Messer vermindert wird.

Schmelzklebstoffe haben viele Vorteile gegenüber anderen Klebstoffen. Sie lassen sich schnell und sauber auftragen und enthalten keine giftigen Chemikalien, die der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit schaden können, wenn sie in die Luft gelangen.

Beliebt bei vielen Unternehmen im Paketdienst und der E-Commerce

Ein bevorzugtes Verwendungsgebiet von Schmelzklebstoffen sind Paketboxen, besonders wenn die Produktion inline erfolgt. Es sind Klebstoffauftragslösungen, die sich bei einer Vielzahl von Substraten bewährt haben. Sie verbinden beschichtete, wachsbeschichtete und je nach Gewicht auch raue und unregelmäßige Oberflächen.

Vielfältige Anwendungsmglichkeiten

Selbstklebender Hotmelt ist ein Schmelzklebstoff, der eine hohe Hitzebeständigkeit aufweist und auf Oberflächen aufgetragen werden kann. Es wird üblicherweise als Klebematte verwendet, die ausgerollt oder auf andere Oberflächen gelegt werden kann. Er haftet auf vielen verschiedenen Oberflächen, darunter Metall, Holz und Stoff un stellt eine starke Verbindung mit anderen Materialien wie Papier und Karton her. Ein Schmelzklebstoff wird häufig in der Fertigungsindustrie eingesetzt, um Sicherheit bei Montageprozessen zu bieten und Werkstücke vor Beschädigungen durch Werkzeuge oder Maschinen zu schützen.

Meist besteht er aus Polypropylen ohne giftige Inhaltsstoffe und erfordert weder Lösungsmittel noch andere Chemikalien zum Auftragen oder Entfernen. Es ist auch leicht und einfach zu handhaben. Er wird in vielen verschiedenen Branchen verwendet, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Bauwesen und mehr. Besonders beliebt ist er in der Papier- und Verpackungsindustrie. Er wird hier zumAufbringen von Etiketten, Schildern und Verpackungsmaterialien verwendet.

Interessante Daten und Fakten

Schmelzklebstoffe oder Heißklebestoffe sind bei Raumtemperatur fest. Sie werden im heißen Zustand auf die Klebefläche aufgetragen. Beim Abkühlen wird die Verbindung hergestellt. Die meisten Heißkleber schmelzen bei Temperaturen um 100 ° C. Er wird in den meisten Fällen bei Temperaturen von ca. 160 ° C angewendet. Die Kleber sind wasserfest und  nicht giftig. Der Kleber ist lösemittelfrei und gilt als nicht schädlich für die Umwelt. Flüchtige organische Verbindungen können allerdings bei hohen Temperaturen dennoch freigesetzt werden. Hotmelt kann nicht bei wärmeleitenden Materialien verwendet werden. Er ist beständig gegen viele Chemikalien wie Säuren.

Der Kleber bindet durch Erkalten und nicht durch Trocknen ab. Größtenteils hat man schon nach etwa 2 Minuten eine feste Verbindung, die bereits belastbar ist. Wenn man die Klebefläche erhitzt, kann die Verklebung wieder gelöst werden.

Er ist praktisch unbegrenzt haltbar und behält auch über viele Jahre seine Farbe. Anders ein Kleber in einer Tube. Dieser wird meist nach einiger Zeit austrocknen und kann dann nicht mehr verwendet werden.

 

Vitoria

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *