Neueste Hotels in der Schweiz

Das vielseitige Land Schweiz beherbergt vier Landessprachen, sowie 26 Kantone und Landschaften in den Alpentälern. Ebenfalls neueste Hotels zum Nächtigen sind ausreichend vorhanden. Hier folgen die wichtigsten Informationen zur Schweiz.
Basisdaten
Hauptstadt: Bern
Flugzeit: 1 Stunde
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Rätoromanisch
Währung: Schweizer Franken
Zeitzone: MEZ +0 Stunden
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Der 300 Meter hohe Lauterbrunnen ist ein Staubbachfall und eine echte Sehenswürdigkeit.
Ebenfalls das 4478 Meter hohe Matterhorn, das Wahrzeichen der Schweiz ist einen Besuch wert. In der Hauptstadt Bern gibt es den Zeitglockenturm, sowie das Bundeshaus und den Tierpark zu besichtigen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kappelbrücke in Luzern
und das Skigebiet St. Moritz. Einen Besuch wert ist auch der Züricher See, das Großmünster und die Altstadt. Zu guter Letzt sind die Bernina, die Panoramabahn und der
Rheinfall Wasserfall interessante Sehenswürdigkeiten.
Tipps für die Reise in die Schweiz
Die Schweiz gehört zum Schengen-Raum, ist jedoch kein EU-Mitglied. Für deutsche und österreichische Staatsbürger ist die Einreise ohne Kontrolle möglich. Trotzdem sollte man immer einen Reisepass oder Personalausweis dabei haben. Die Landeswährung in der Schweizer Franken. Die Grenzorte nehmen auch Euro an. Mit dem Swisstravel-Pass ist es möglich beliebig oft Zug, Bus und Boote zu benutzen. Darüber hinaus gibt es in mehr als 500 Museen freien Eintritt und 50 Prozent Rabatt auf Seilbahntickets. In der Schweiz gibt es neueste Hotels, die mehr als 150 Euro pro Tag kosten können.
Die Anreise
Die Städte Zürich und Bern verfügen über die größten Flughäfen in der Schweiz.
Der öffentliche schweizer Verkehr ist gut ausgebaut. Zwischen den wichtigsten Städten und Kantonen verkehren Busse, Züge und Boote. Wer die Schweiz mot dem Auto bereist sollte im Besitz eines gültigen Führerscheins sein.
Unterkunft in der Schweiz
Die Schweiz ist kein billiges Urlaubsziel. Vor allem neueste Hitels sind sehr teuer. Ein preiswertes Hotel kostet circa 80 bis 120 Euro. Eine Unterkunft der Mittelklasse erfordert eine Investion von 150 bis 200 Euro. Neueste Hotels mit 5 Sternen kosten mehr als 200 Euro pro Tag. Ein Hostelbett ist zwischen 30 und 60 Euro zu haben. Ferienwohnungen gibt es bereits ab 80 Euro. In Genf, Zürich, Luzern und Bern ist der Preis für neueste Hotels noch höher.
Die Schweizer Küche
Ob im Restaurant oder in den neuesten Hotels, die
schweizer Küche besteht aus Einflüssen aus Deutschland, aus Österreich, sowue aus Frankreich und dem Norden von Italien. Die einzelnen Kantone die verschiedene Sprachen sprechen, haben unterschiedliche Schweizer Rezepte.
In deutschsprachigen Schweizer Kantonen wird bevorzugt Rösti, Zürcher Geschnetzeltes, sowie Berner Mehlsuppe und Berner Platte serviert.
In französisch sprechenden Kantonen wird überwiegend
Käsefondue, sowie Walliser Raclette und Käseschnitten serviert.
Aus der italienischen Schweiz aus dem Tessin kommen Polenta, Maisbrei, sowie Marroni und Vermicelles.
Die rätoromanische Schweiz begeistert mit Spezialitäten aus Graubünden mit einem Pizzoccheri Eintopf, der aus Buchweizennudeln, Gemüse und Käse beateht.
Weitere Spezialitäten der Schweizer Küche sind Capuns, Maluns, sowie Pizokels, wie auch Churer Fleischtorte, Birnbrot, eine Bündner Nusstorte, Gerstensuppe und Plain in Pigna.
Die beste Reisezeit für die Schweiz
Im Norden der Schweiz ist das Klima Mitteleuropäisch. Die südlichen Schweizer Alpen sind leicht mediterran geprägt. Die Schweizer Berge und die damit verbundenen Höhenlage
lassen ein unterschiedliches Klima entstehen. Für Wintersportfreunde ist die beste Reisezeit in den Monaten Dezember, Januar, Februar und März. Die Hauptreisemonate für den Sommer sind die Monate Juni, Juli, August und September.