Matratzenentsorgung in München – wie macht man das am besten?
Nach einigen Jahren ist die Nutzungsdauer einer Matratze zu Ende – und hier kommt es nicht wirklich auf die Qualität der Matratze an. Nach einiger Zeit ist der Austausch einfach fällig – zumindest aus hygienischen Gründen, da die Matratze sich nicht wirklich komplett hygienisch reinigen lässt. Dann ist der einzige richtige Schritt die Matratzenentsorgung. München ist der Sitz von vielen Firmen, die Sie dabei unterstützen können, wenn Sie selbst nicht wissen, wohin Sie mit der alten Matratze gehen sollen.
Eins wissen Sie wahrscheinlich bereits – die alte Matratze gehört zum Sperrmüll. Sie müssen sie also nicht zerlegen oder zerkleinern, bevor sie entsorgt wird – sie wird „am Stück“ z.B. bei einem Wertstoffhof angenommen. Der Wertstoffhof ist die Lösung, die immer funktioniert – Sie bringen die alte Matratze einfach dorthin. Einfach? Klar, so einfach ist es nicht immer – wenn Sie eine Doppelbettmatratze entsorgen möchten, können Sie Transportprobleme haben. In einen gewöhnlichen PKW wird die Matratze bestimmt nicht hineinpassen – wenn Sie das mit der Matratzenentsorgung in München selbst erledigen möchten, brauchen Sie im Falle einer großen Matratze einen Kleintransporter oder einen Anhänger und ein Auto mit Anhängerkupplung.
Anders kann die Sache aussehen, wenn Sie die Matratzenentsorgung in München bei Gelegenheit erledigen wollen, z.B. wenn Sie umziehen. Eine Umzugsfirma kann hier Ihnen bestimmt behilflich sein – im Leistungsspektrum vieler Umzugsunternehmen ist die Entsorgung von alten Möbeln und Geräten auch drin. Die Umzugsfirmen verfügen natürlich über eigenen Transport, so dass die Matratzenentsorgung in München definitiv kein Problem sein wird.
Küche entsorgen in München – genauso „einfach“ wie mit der Matratze?
Eine alte Küche ist dabei etwas komplexer bei der Entsorgung als eine Matratze – es sind doch einige Elektrogeräte dabei, die die Sperrmüllabfuhr definitiv nicht mitnimmt. Wenn Sie gerade eine Wohnung verlassen, schauen Sie sich die Küche nochmal genau an – muss sie wirklich entsorgt werden oder kann sie eventuell auf die nachfolgenden Mieter weiterverkauft werden?
Dies ist immer die beste Lösung, bevor Sie die Küche entsorgen – in München gibt es viele Fälle von solchen Weiterverkäufen von gebrauchten Küchen. Nach wenigen Jahren sind die Schränke und Geräte meistens noch völlig intakt – ein weiterer Vorteil ist, dass die Küche bereits montiert ist und genau für diese konkrete Küche irgendwann entworfen wurde. Natürlich raten wir davon ab, den Preis unnötig zu erhöhen, wenn Sie aber mit dem Verkaufspreis human bleiben, ist der Kauf einer bereits montierten Küche für viele Nachmieter sicherlich eine interessante Option.
Wenn die Nachmieter kein Interesse haben, können Sie die Küche immer noch auf einem von vielen Verkaufsportalen ausstellen. Auch wenn Sie keinen besonders attraktiven Preis ausverhandeln können, ist dies immer noch besser als die Entsorgung der Küche, bei der Sie nicht nur kein Geld bekommen, sondern auch noch für die Entsorgung zahlen müssen.
Küche entsorgen in München – wenn es mit dem Verschenken auch nicht klappt
Manchmal ist der Zustand der Küche leider keine Hoffnungen mehr übrig, dass jemand sie noch wollen wird. Auch wenn Sie es schaffen, die Küche zu verschenken, haben Sie einiges an Geld gespart – die Grundvoraussetzung ist aber, dass die Küche vom „Käufer“ selbst abgebaut und abgeholt wird. Die Entsorgung der alten Küche ist immer die endgültige Lösung – wenn alle anderen Optionen versagt haben.